Bundestag lockert Stammzellgesetz
Mehr Spielraum für die Forschung / Engagierte, aber sachliche Debatte / Abstimmung quer durch die Parteien.
kna-epd
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BERLIN (epd/dpa). Die Forschung mit embryonalen Stammzellen in Deutschland wird erleichtert. Deutsche Wissenschaftler dürfen künftig auch Zellen nutzen, die bis zum 1. Mai 2007 im Ausland erzeugt wurden. Der Bundestag stimmte am Freitag für eine entsprechende Gesetzesänderung.
Bisher war der Stichtag der 1. Januar 2002. Für die Änderung des Stammzellgesetzes votierten 346 Abgeordnete, 228 lehnten sie ab, sechs enthielten ...