Uweltschutz
Bundeskabinett beschließt Rücknahmepflicht für Elektrogeräte
Einzelhändler werden verpflichtet, defekte Fernseher, Toaster, Staubsauger, Computer oder Photovoltaik-Module spätestens ab Ende dieses Jahres zurückzunehmen. So steht es in der Novelle des Elektronikgerätegesetzes, auf das sich das Kabinett am Mittwoch geeinigt hat. Was heißt das genau?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Diese Tablet-Computer muss der Händler... am Ende der Lebensdauer zurücknehmen. | Foto: Armin Weigel Diese Tablet-Computer muss der Händler... am Ende der Lebensdauer zurücknehmen. | Foto: Armin Weigel](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/10/0b/e5/101714917-w-640.jpg)
BERLIN.
Wie groß ist das Problem?Die Deutschen gelten zwar als Weltmeister im Mülltrennen, aber so mancher vertut sich. Schon seit dem Jahr 2006 ist verboten, Handys oder Rasierer in die Mülltonne im Hinterhof zu werfen – ...