Bundesgesetz als Hebel?

Um alle Faktoren des Waldes zu berücksichtigen, setzen Experten im Kreis auf den Gesetzgeber.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die wirtschaftliche Nutzung ist nur ein Aspekt des Waldes.  | Foto: Kurt Meyer
Die wirtschaftliche Nutzung ist nur ein Aspekt des Waldes. Foto: Kurt Meyer

ELZACH. Ein geändertes Bundesgesetz, das stärker als bisher die ideellen und ökologischen Faktoren des Walds herausstreicht, könne eine Lösung sein im Streit zwischen dem Bundeskartellamt und dem Land Baden-Württemberg über die zentrale Vermarktung von Stammholz. Diese Empfehlung gab eine Expertenrunde dem SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner als Ergebnis ihrer Analyse mit.

Im Elzacher Rathaus trafen sich dazu die Freiämter Bürgermeisterin Hannelore Reinbold Mench, Vorsitzende der Waldgenossenschaft Drei Täler Land, der Elzacher Bürgermeister Roland Tibi, Vorsitzender der Waldgenossenschaft Oberes Elztal, Hinrich Ohlenroth, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roland Tibi, Jürgen Schmidt, Jürgen Schmid

Weitere Artikel