Bürgerstiftung macht Geschichte
Das Turbinenlaufrad von 1925 aus dem abgerissenen Kraftwerk ist restauriert und bildet den Start auf dem Energierundweg.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auf fast elf Tonnen bringt es das Turb...-Verwaltungssitzes Geschichte macht. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob Auf fast elf Tonnen bringt es das Turb...-Verwaltungssitzes Geschichte macht. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/ca/7e/34/97156660-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Vom alten Wasserkraftwerk ist nicht viel übrig geblieben, um an die Keimzelle der Stromgewinnung und den Beginn der Stadtentwicklung zu erinnern. Die Bürgerstiftung hat sich deshalb ein im wahrsten Sinn des Wortes "gewichtiges Projekt" zur Aufgabe gemacht. Vorsitzender Norbert Dietrich zeigte sich mit den Teilnehmern der Übergabe am Montag deshalb "stolz" darüber, dass ein fast elf Tonnen schweres Laufrad aus Stahlguss aus der zweiten Maschinengeneration von 1925 als Industriedenkmal gerettet ist.
Start des EnergierundwegsKulturelles Erbe
Eine Investition in vierstelliger Größenordnung wurde dafür geleistet. Das Werk verdankt sich außerdem zwei glücklichen Umständen als wesentliche Voraussetzung: Das Unternehmen Energiedienst hat das ...