Richtlinien

Bürgermeister in Bollschweil stoppt Solarprojekt wegen bürokratischer Hürden

BZ-Plus Im neuen Wohngebiet in Bollschweil kann endlich gebaut werden. Doch zwei Regeln blockieren einander: Die Vorgabe des Landes, Neubauten mit Solar auszustatten. Und die Vorgabe im Bebauungsplan, das Dach zu begrünen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer im neuen Wohngebiet an der Südlich...nt, hat mit einigen Hürden zu kämpfen.  | Foto: Sophia Hesser
Wer im neuen Wohngebiet an der Südlich-der-General-von-Holzing-Straße baut und eine PV-Anlage plant, hat mit einigen Hürden zu kämpfen. Foto: Sophia Hesser
Wer im neuen Wohngebiet an der Südlich-der-General-von-Holzing-Straße baut, muss sein Dach begrünen, das sieht der Bebauungsplan vor. Gleichzeitig gilt in Baden-Württemberg für Neubauten die Pflicht, das Dach mit einer Fotovoltaikanlage auszurüsten und Solarstrom zu produzieren. Bauherren hatten den Gemeinderat darauf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jörg Wagner, Chantal Kopf, Ulrich Armbruster

Weitere Artikel