Bürgermeister Braun will moderne Verwaltung
Beim Neujahrsempfang in Steinen steckte das Gemeindeoberhaupt ehrgeizige Ziele für die nächste Zeit / Auch ein Kindergartenkonzept gehört dazu.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STEINEN. Die Gemeinde Steinen hatte volles Haus beim jährlich stattfindenden Neujahrsempfang in der Wiesentalhalle. Darüber freute sich Bürgermeister Gunther Braun, denn die Veranstaltung solle dem Austausch und der Information dienen – "in echt, nicht digital", wie er schmunzelnd bemerkte. Sein Jahresrückblick zeigte, dass in Steinen 2017 einiges geboten war, sein Ausblick, dass auch 2018 Herausforderungen auf die Gemeinde warten.
Jahresrückblick:In Steinen wurde 2017 rege gebaut. Da entstand das 16 Millionen Euro teure Logistikzentrum der DPD mit anfänglich 80 Mitarbeitern und rund 50 Fahrzeugen. Später sollen bis zu 120 Mitarbeiter beschäftigt werden, rief Bürgermeister Braun in Erinnerung. Das neue Feuerwehrgerätehaus wurde an die Freiwillige Feuerwehr ...