Bürger müssen nicht tiefer in die Tasche greifen
Gemeinde Schluchsee plant keine Erhöhung der Steuer- und Gebührensätze im Jahr 2018 / Verwaltungshaushalt erwirtschaftet rund 260 000 Euro für Investitionen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SCHLUCHSEE. Die gute Nachricht gleich vorweg: Die Gemeinde wird ihren Bürgern im Jahr 2018, was Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze angeht, nicht tiefer in die Taschen greifen. Die Hebesätze für Gewerbe und die Grundsteuern bleiben konstant, wie auch Gebühren- und Beiträge. Über Erhöhungen müsse zwar diskutiert, mögliche Anhebungen werden aber frühestens 2019 wirksam. Die erwirtschaftete Zuführung im Verwaltungshaushalt liegt bei rund 260 000 Euro. Diese Summe steht der Gemeinde für Investitionen zur Verfügung.
Der Haushaltsentwurf wird im Gemeinderat stückchenweise eingebracht, weil Kämmerer Armin Pfriender, der Ende Januar aus Schluchseer Diensten ausscheidet, derzeit in Urlaub ist, aber dennoch den Haushaltsentwurf zusammenstellt. Am Dienstagabend lag dem Gremium der Verwaltungshaushalt vor. "Der Verwaltungshaushalt ist unspektakulär und besser als im Vorjahr", schickte Bürgermeister Jürgen Kaiser der Beratung voraus. Die Steuereinnahmen und Zuweisungen laufen gut – aber auch die Aufgaben der Gemeinde wachsen. Und für diese neuen Aufgaben ...