Paris

Bürger dürfen über die Verwendung von Steuergeldern bestimmen

In Frankreichs Hauptstadt bestimmen die Bürger direkt und eigenständig über die Verwendung von 75 Millionen Euro Steuergeldern aus dem städtischen Haushalt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mehr Begegnungsorte wünschen sich die Pariser für ihre Stadt.  | Foto: dpa
Mehr Begegnungsorte wünschen sich die Pariser für ihre Stadt. Foto: dpa
Vielleicht gibt es zwischen Notre-Dame, Louvre und Eiffelturm bald 40 Trinkwasserhähne, denen nicht nur stilles Wasser entströmt, sondern auch Sprudel. Gut möglich, dass demnächst auch 20 große Uhren das Stadtbild bereichern. Womöglich kommen auch noch 200 Feinstaubmessstellen dazu, die auf Anzeigetafeln den Grad der Luftverschmutzung ausweisen und dadurch das Umweltbewusstsein schärfen. Sicher ist bisher nur eines: Paris wagt zurzeit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Crystel Rahanefy, Anne Hidalgo, Rémy Clauvel

Weitere Artikel