Kritik

Buchtipp: Kunst-Stickerbuch Henri Matisse

Das Buch setzt sich spielerisch mit der Arbeitsweise von Henri Matisse auseinander.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: bz
Foto: bz
Nach einer kurzen Einführung zum Maler auf der ersten Seite kann es auch schon losgehen. Links das Original des Künstlers, rechts ein unfertiges Abbild davon. Mit Stickern, die dem Buch beiliegen, oder frei Hand können große und kleine Künstlerhände ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Spielerisch setzt man sich so mit der Arbeitsweise von Henri Matisse auseinander. Erkennt man nach einiger Zeit, dass das Geklebte nicht mehr ganz den Vorstellungen entspricht, können die Sticker wieder abgelöst und an anderer Stelle neu aufgeklebt werden. Nach nur sechs Meisterwerken ist allerdings Schluss. Bei 7,95€ dennoch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis

Sylvie Delpech: Kunst-Stickerbuch Henri Matisse. Prestel, 2006. 16 Seiten, 7,95 Euro.
Schlagworte: Henri Matisse, Sylvie Delpech
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel