Brunnen in Kandern werden nur bei langer Trockenheit abgeschaltet
Das Kanderner Bauamt schlägt vor, mit Trinkwasser gespeiste Brunnen trockenzulegen. Das stößt im Gemeinderat auf Vorbehalte. Abschaltungen soll es nur bei anhaltender Trockenheit geben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dieser Brunnen im Ortsteil Tannenkirch ist einer von insgesamt 53 Brunnen in Kandern. Foto: Reiner Bauer
Das Fortschreiten des Klimawandels hat eine Zunahme extremer Wetterereignisse zur Folge. Dazu gehören auch Phasen extremer Trockenheit. Aus diesem Anlass stellte Dominik Heizmann, der bei der Kanderner Stadtverwaltung den Bereich Tiefbau verantwortet, in der Gemeinderatssitzung am Montag Vorschläge zum Umgang mit städtischen Brunnen zur ...