Russlandembargo
Brüssel will Bauern helfen
Nachdem Putin die Einfuhr von Agrarprodukten gestoppt hat prüft die EU nun betroffenen Bauern geholfen werden kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![All das schöne Gemüse darf nicht mehr ...n stammen, hat der Kreml beschlossen. | Foto: dpa All das schöne Gemüse darf nicht mehr ...n stammen, hat der Kreml beschlossen. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/46/b9/23/88520995-w-640.jpg)
BERLIN. Alles in allem kann Europa den russischen Einfuhrstopp westlicher Lebensmittel sicher verschmerzen – doch einige Länder sind vom Embargo stärker betroffen als Deutschland. Dazu zählen Griechenland, Spanien, Zypern, die ohnehin von der Krise der Eurozone gebeutelt sind. Nun prüft Brüssel Hilfszahlungen an Bauern. Wirtschaftsminister Gabriel warnt derweil vor den indirekten Folgen des Handelsstreits.
Nach dem russischen Boykott westlicher Lebensmittel fürchtet die Bundesregierung eine neue Eiszeit in den Wirtschaftsbeziehungen zu Russland. "Wir müssen Angst haben, dass sich die Krise weiterentwickelt", sagte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Er warnte davor, Energielieferungen ...