Gemeinderat dagegen

Breitnau stellt keinen Antrag auf EU-Gelder für den Fun-Park

BZ-Plus Groß waren die Erwartungen bei den Verantwortlichen in Breitnau, als kurzfristig neue EU-Gelder aus dem Leader-Topf zum Ausbau des Fun-Parks winkten. Doch die Enttäuschung folgte auf den Fuß.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sport, Spiel und Spaß: der Fun Park mi...nziehungskraft auf Jung und Alt  aus.   | Foto: Dieter Maurer
Sport, Spiel und Spaß: der Fun Park mit seinen Freizeit- und Trainingsanlagen sowie dem Waldfestplatz übt große Anziehungskraft auf Jung und Alt aus. Foto: Dieter Maurer
Zwar hätte die Kommune knapp 100 000 Euro an Fördergeldern erhalten – müsste aber den gleichen Betrag zusätzlich selbst aufbringen. Dies schien der Mehrheit des Gemeinderats zu viel.
Das Gelände
Die Vorgeschichte
In der öffentlichen Sitzung am 13. Mai unterbreitete Bürgermeister Josef Haberstroh die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Clemens Kreutz, Josef Haberstroh, Oliver Bieber

Weitere Artikel