Brauchtum mit Vieh & Co.
Die Gemeinde Oberried lädt vom 25. September bis 4. Oktober zur 20. Alemannischen Woche ein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OBERRIED. Die Gemeinde Oberried feiert seit 20 Jahren regionale Kultur und Aktivitäten mit der Alemannischen Woche. Die Veranstaltung vom 25. September bis 4. Oktober ist Ausdruck einer lebendigen Dorfgemeinschaft, sichtbar im umfangreichen, ehrenamtlichen Einsatz vieler Bürger, der katholischen Pfarrgemeinde und der örtlichen Vereinsgemeinschaft, die sich insbesondere beim Viehabtrieb engagiert.
Der Höhepunkt ist der Viehabtrieb der Erlenbacher Weidegenossenschaft. Wie jedes Jahr hatten die Bauern das Vieh zur Sömmerung auf die Erlenbacher Weide unterhalb des Toten Mannes – hoch oben am Feldberg – gebracht. Dort genossen die Tiere bei frischer Luft und frischem Weidegras die Sommermonate. Am Samstag, 3. Oktober, bringen die Landwirte ihre 120 Stück zählende, bunt geschmückte ...