Nationalpark

Borkenkäfer-Schäden halten sich in Grenzen

Im und rund um den Nationalpark ist deutlich weniger Käferholz angefallen als 2014 / Park zählt im Herbst seine Gäste.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Typisches Muster, das ein Borkenkäfer hinterlässt   | Foto: nationalpark
Typisches Muster, das ein Borkenkäfer hinterlässt Foto: nationalpark

ORTENAU (BZ). Wie viele Menschen besuchen den neuen Nationalpark Schwarzwald, welche Wege nutzen sie? Diese Fragen möchte die Park-Leitung als Grundlage für Wegekonzeption und optimale Besucherbetreuung klären. "Wir planen noch in diesem Herbst eine große Aktion im ganzen Nationalparkgebiet – an über 100 Kreuzungspunkten werden wir einen Tag lang alle Gäste zählen", sagt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund. Derweil geht ein ruhiges Borkenkäfer-Jahr zu Ende.

Bislang gibt es nur wenige Daten, die allerdings erahnen lassen, wie groß das Interesse am ersten Nationalpark des Landes ist: Die Besucherzahl im Infozentrum am Ruhestein hat sich bereits im ersten Jahr auf rund 26 000 mehr als verdoppelt, bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus-Michael Rückert, Jörg Ziegler, Britta Böhr

Weitere Artikel