Albumrezension

Bon Iver zelebriert auf "i,i" die Freude an der Fragmentierung

BZ-Plus Die vergangenen Kollaborationen tragen Früchte: Auf seinem vierten Album "i,i" findet Justin Vernon alias Bon Iver zu seiner Stimme zurück – und arbeitet am Universalkunstwerk.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gerne kryptisch: Justin Vernon alias Bon Iver  | Foto: Graham Tolbert & Crystal Quinn
Gerne kryptisch: Justin Vernon alias Bon Iver Foto: Graham Tolbert & Crystal Quinn
Da ist er wieder. Nur etwas mehr als eine halbe Minute lang leitet "i,i", das vierte Album von Bon Iver den Hörenden falsch: Es beginnt mit Knarzen, wahllosen Akkorden, Studiokonversation. Doch dann ist da wieder Justin Vernons so charakteristischer Falsett, über warmen Synthesizern. "Living in a lonesome way, had me ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Justin Vernon, Bon Iver, Justin Vernons

Weitere Artikel