Blühender Handel mit Dikome-Kaffee
Schopfheimer Verein hat im Vorjahr fast 18 000 Kilo Kaffee von Kleinbauern aus Kamerun geröstet und vermarktet / Schule für alle.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Was 1993 mit einer ersten Kaffeeprobe von 300 Kilogramm begonnen hat, ist inzwischen auf 35 Tonnen Kaffee gewachsen. So viel Rohkaffee hat der Schopfheimer Dikome-Verein den Kleinbauern aus der Partnerregion Dikome-Balue im Jahr 2010 abgekauft und in der hiesigen Region vermarktet. Ehrenamtlich sind für diesen Zweck 50 Personen in den wöchentlichen Arbeitsablauf eingebunden.
Auch für dieses Jahr strebt der Dikome-Verein an, diese Menge Kaffee zu übernehmen, schreibt Helfried Heidler, Vereinsvorsitzender, an alle Mitglieder. Die Kleinbauern erhalten für ihren Kaffee einen fairen Preis, der rund 50 ...