Mi, 24. Jul. 2024 VW-Chef verdient rund 28.000 Euro am Tag Oliver Blume hat es wieder geschafft. Der Chef des Volkswagen-Konzerns ist wie 2023 Deutschlands Spitzenverdiener, zumindest unter den Chefs der größten deutschen an der Börse notierten ...
Do, 11. Jul. 2024 Computer & Technik Wenn virtuelle und reale Welt verschmelzen – über Sinn und Unsinn von Datenbrillen Am Freitag bringt Apple Vision Pro auf den deutschen Markt. Die Datenbrille mixt virtuelle und echte Welt – über Sinn und Unsinn solcher Produkte wird munter diskutiert.
Mo, 1. Jul. 2024 Zahlungsverhalten Das Bargeld verliert an Bedeutung Noch knapp die Hälfte aller Käufe werden mit Münzen und Scheinen bezahlt. Das Smartphone wird beim Einkaufen immer wichtiger.
Sa, 22. Jun. 2024 Energiewende Wärmepumpe oder Gasheizung? Ein Langfrist-Kostenvergleich Wann lohnt sich eine Wärmepumpe finanziell? Oder doch lieber eine Gasheizung? Eine Studie der RWTH Aachen für den Energiekonzern Eon liefert jetzt erstmals halbwegs belastbare Vergleichszahlen.
Mi, 22. Mai 2024 Atommüll-Endlager Onkalo In Finnland entsteht das erste Atommüll-Endlager der Welt Finnland testet im August mit Onkalo das erste Endlager der Welt. 450 Meter tief liegt das Bergwerk, das vermutlich vom Jahr 2025 an Atommüll aufnehmen wird.
Mi, 8. Mai 2024 Start-ups – eine Domäne der Akademiker Jedes Jahr werden in Deutschland tausende von Unternehmen gegründet. Erstmals haben Experten jetzt untersucht, welchen sozialen Hintergrund die Gründerinnen und Gründer haben.
Do, 11. Apr. 2024 Kommentar Noch ist die Inflation zu hoch Soll der Zins runter in der Euro-Zone ? Die Europäische Zentralbank (EZB) hält sich weiterhin zurück. Denn die Lage ist zu unübersichtlich für schnelles Handeln.
Di, 9. Apr. 2024 Hypo Real Estate Noch immer werden in Deutschland Reste der Finanzkrise verwertet Seit 2010 wickelt die FMS-Wertmanagement das Geschäft der verstaatlichten Bank Hypo Real Estate ab. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Mo, 8. Apr. 2024 Kommentar Die Bürger machen lassen Balkonkraftwerke sind der Renner der Energiewende. Immer mehr Menschen hängen sich ein Solarpanel auf, um eigenen Strom zu erzeugen. Freiwillig sind sie bereit, Geld zu investieren. Und sie lassen ...
Do, 21. Mär. 2024 Kommentar Neue Atomkraftwerke sind keine Lösung für den Klimaschutz Auf dem Atomenergiegipfel wurde beschlossen, die Technik für den Klimaschutz zu fördern, die Probleme aber ausgeblendet. Denn Akw sind teuer, ihr Bau dauert zu lang und für den Müll fehlen Lösungen.
Do, 21. Mär. 2024 Energiewende Was können die neuen Mini-Atomkraftwerke – und wie sicher sind sie wirklich? Neuartige Atomreaktoren, die sicherer sind und radioaktiven Müll als Brennstoff nutzen? Was solche alternativen Technologien taugen, haben Wissenschaftler untersucht. Ein Überblick.
Fr, 15. Mär. 2024 Verteidigung Der atomare Schutzschirm liegt für Europa in weiter Ferne Immer mehr Politiker fordern, dass Europa sich auch ohne US-Hilfe verteidigen können muss. Atomare Abschreckung gehört zu der veränderten Strategie. Doch die Kapazitäten dafür sind begrenzt.