Schiedsrichter

Bitte auf faire Art und Weise

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Shitstorm gegen Schiri trifft dessen Arbeitsplatz", Beitrag von Christoph Giese (Sport, 30. Januar)

Nicht zu fassen! Ich komme schon mehrere Jahre als Patient ins Orthozentrum Freiburg.

Nach jedem Besuch in dieser Praxis komme ich gestärkt und zufrieden nach Hause. Warum? Ganz einfach, weil mir geholfen wird und ich mich als Patient ernst genommen und wertgeschätzt fühle. Diese Attribute gelten nicht nur für die Damen am Empfang oder den Arzthelferinnen, nein sie gelten auch insbesondere den praktizierenden Ärzten zu denen auch Dr. Jöllenbeck gehört.

Fußballfans sind für mich auch Menschen und als Mensch sollte man sich darüber im Klaren sein, wie weit kann oder darf ich gehen? Und wo hört ein Fan-Sein auf?

Aus meiner Sicht, und ich bin selbst ein Fußballfan, sicherlich nicht damit, einen Menschen der sich ehrenamtlich bereit erklärt, als Schiedsrichter zu fungieren, privat und beruflich zu denunzieren.

Darum meine Bitte: Jeder Fan hat das Recht mit den Entscheidungen des Unparteiischen, nicht einverstanden zu sein und kann diese zum Ausdruck bringen. Aber bitte auf faire Art und Weise und nicht – um beim Sport zu bleiben – mit solchen Aktionen, die aus meiner Sicht schlimmer als Schläge unterhalb der Gürtellinie sind und geahndet werden sollten. Hans-Dieter Busch, Rust
Schlagworte: Hans-Dieter Busch, Christoph Giese
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel