"Bist du selbständig, arbeitest du selbst und ständig"

ZISCH-INTERVIEW mit Bernd Rau über den Unterschied zwischen selbständiger und angestellter Arbeit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jason (l.) und Bernd Rau   | Foto: Privat
Jason (l.) und Bernd Rau Foto: Privat

"Papa, du bist doch selbstständig, was bedeutet das eigentlich?" Diese Frage wollte Zisch-Reporter Jason Rau aus der Klasse 4a der Staufenbergschule in Durbach einmal mit seinem Vater Bernd Rau klären.

Zisch: Papa, du arbeitest doch selbstständig. Kannst du mir erklären, was das bedeutet?
Rau: Das bedeutet, dass ich bei niemandem angestellt, sondern mein eigener Chef bin.
Zisch: Was ist genau der Unterschied zwischen Angestellten und Selbstständigen?
Rau: Wenn du angestellt bist, gehst du morgens zur Arbeit, arbeitest eine gewisse Stundenzahl und gehst dann wieder nach Hause. Dafür bekommst du am Ende des Monats ein Gehalt, von dem dir etwas für die Krankenkasse, die Pflegeversicherung und die Rente abgezogen wird. Dein Arbeitgeber muss auch noch einen Teil der Sozialabgaben bezahlen. Wenn du selbstständig bist, gehst du zur Arbeit und hast keine geregelten Arbeitszeiten und auch kein geregeltes Einkommen. Du musst dafür sorgen, dass du genügend Arbeit hast und damit dein Geld verdienst. Es gibt einen Spruch: "Bist du selbstständig, arbeitest du selbst und ständig!" Ebenso musst du dich selbst krankenversichern und auch selbst für deine Rente vorsorgen.
Zisch: Dann musst du deinen Angestellten das Gehalt bezahlen und einen Teil der Sozialabgaben?
Rau: Genau, so ist es! Jetzt hast du den Unterschied verstanden, zwischen der Selbstständigkeit und dem Angestelltsein.
Schlagworte: Bernd Rau
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel