Bis Sonntag könnt ihr die Pop-Up-Ausstellung "Gautschätä" im Literaturhaus Freiburg sehen
Im Literaturhaus Freiburg findet bis Sonntag eine Pop-Up-Ausstellung zum Thema Schweizer Buchdruck und Typographie statt. Am Mittwoch wird der Dokumentarfilm Helvetica gezeigt, am Freitag gibt’s einen Workshop.
Mo, 11. Jun 2018, 17:42 Uhr
Hochkultur
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Pop-Up-Stores sind aktuell überall. Doch eine Pop-Up-Ausstellung gab es in Freiburg noch nie. Bei der Ausstellung, die nur eine Woche dauert, geht es um den Typografie-Stil "Swiss Style". Ausgestellt wird sozusagen die "Schwarze Kunst" in Freiburgs White Cube der Literatur.
Zu sehen ist die Kunst der Schweizer Buchgestaltung ab den Anfängen des 20. ...