Biodiesel-Anlage zurückgestellt

Künftige Produktion auf Fuller Feld soll keine Gerüche aussenden  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN (hjh). Die geplante Biodieselproduktion auf dem Fuller Feld geht in die Warteschleife. Er werde den Umzug zurückstellen, bis sich der Markt erholt habe, so Betreiber Arman Fardin. Dass von der Anlage Gestank über den Rhein Richtung Kreisstadt ziehen könnte, ist für Fardin abwegig. Auch die Umweltbehörde des Kantons bestätigt, dass die Firma – derzeit in Rudolfstetten – jetzt die Auflagen erfüllt. Teile der alten chemischen Fabrik in der Fuller Ebene sollen künftig vielleicht für die Produktion des Biodiesels genutzt werden.

"Wir werden sehr genau hinschauen, was der Antragsteller bringt, versichert Felicitas Siebert, Leiterin der Aargauischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Felicitas Siebert, Sonja Steinbrunner, Arman Fardin

Weitere Artikel