Binzemer Fasnacht eröffnet
Die Binzemer Thonnerknaben haben den Narrenbaum auf dem Rathausplatz aufgestellt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BINZEN. Spätestens seit Samstag ist es jedem Binzener Bürger klar: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Die Narrenzunft "Binzemer Thonnerknaben" hat bei mildem Winterwetter den rund 21 Meter hohen Narrenbaum, das Wahrzeichen der schwäbisch-alemannischen Fasnacht, auf dem Rathausplatz gesetzt. Wie in den vergangenen Jahren verzichteten die Narren dabei auf Publikum und verrichteten das Werk nur im Kreis der illustren Narrenschar.
Unter der Leitung des Oberzunftmeisters Oliver Müller und seines Stellvertreters Dietmar Weiss schlugen am frühen Nachmittag rund ein Dutzend kräftige Narren aus den drei Binzemer Cliquen die edle Tanne im Holzener Wald und brachten ...