Bindeglied zwischen Ortsteil und Rathaus
Ortschaftsräte sind in Herrischried die letzten Überbleibsel lokaler Selbstverwaltung / Bürgermeister Berger lobt die gute Zusammenarbeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HERRISCHRIED. Ortschaftsräte sind die letzten Überbleibsel lokaler Selbstverwaltung. Sie können zwar nichts beschließen, sind aber das Bindeglied zwischen Ortsteil und Gesamtkommune. Herrischried hat als einzige unter den drei Hotzenwaldgemeinden noch Ortschaftsräte – und damit fühlen sich alle wohl. Und einer bewundert sie sogar.
Herrischrieds Bürgermeister Christof Berger hegt eine stille Bewunderung für seine Ortschaftsräte in den sechs Ortsteilen. "So richtig viele Erfolgserlebnisse gibt es für sie ja nicht", sagt Berger. Keiner seiner Ortschaftsräte habe ein eigenes Budget, über das er selbstständig verfügen könnte. Das gebe die Finanzsituation der Gemeinde nicht her, "aber klar, Ansporn und Motivation wäre das für die Mitglieder der Ortschaftsräte sicher", glaubt Berger. So bleibe es bei ...