Billig-Läden machen reich
Aldi-Brüder führen Liste der 300 reichsten Deutschen an / Auch Burda und Sick platziert
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HAMBURG (AFP/rü). Die Zahl der Superreichen in Deutschland ist in der Wirtschaftskrise deutlich gesunken. Hierzulande gibt es noch 99 Milliardäre oder Familien mit Milliardenvermögen – 23 weniger als im Vorjahr. Das geht aus einer Liste des "Manager Magazins" über die 300 reichsten Deutschen hervor. An der Spitze bleiben die Albrecht-Brüder, Verlierer sind die Familien Porsche und Schaeffler sowie Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz.
Auf Platz eins und zwei der Liste der reichsten Deutschen stehen auch dieses Jahr die Aldi-Gründer Karl (Süd) und Theo (Nord) Albrecht. Sie verfügen über ein geschätztes Vermögen von 17,35 ...