"Bildung ist Zukunft für mein Land"

Beim Glory-Halleluja-Kaffee-Fest ist Dr. Elias Meboka aus Kamerun mit von der Partie / Partnerschaft von Beginn an begleitet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SCHOPFHEIM. Er ist kohlrabenschwarz, sehr charmant und spricht ausgezeichnet Deutsch: Seit Donnerstag ist Dr. Elias Meboka auf Einladung des Vereins zur Förderung der Kleinbauern-Kooperative Dikome/Kamerun und der Stadt Schopfheim zu Gast in der Markgrafenstadt. Der Grund: Seit den Anfängen der Partnerschaft Schopfheim/Dikome vor 25 Jahren ist der heute 69-jährige Elias Meboka dabei.

Klaus Fleck und Helfried Heidler vom Förderverein und seit Ewigkeiten Triebfedern der Direkt-Partnerschaft sind mit dem Arzt aus Kamerun befreundet, der heute beim großen Fest auf dem Burlington-Areal in Langenau Fragen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Fleck, Elias Meboka, Dr. Meboka

Weitere Artikel