Kunst
Bildhauer Ulrich Glatz schuf zwölf Stelen für den Kappeler Friedhof
Berlin hat eins. Und jetzt auch Freiburg: Am östlichen Rand von Kappels Friedhof gibt es seit Ende Juli ein Stelenfeld.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Bildhauer Ulrich Glatz und das von ihm entwickelte Arrangement der Stelen. | Foto: Rita Eggstein Der Bildhauer Ulrich Glatz und das von ihm entwickelte Arrangement der Stelen. | Foto: Rita Eggstein](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/83/0f/96/126029718-w-640.jpg)
KAPPEL. Zugegeben, das in Kappel ist deutlich kleiner als das in Berlin, denn hier stehen nur zwölf Stelen halbkreisförmig beieinander. Entworfen und bearbeitet wurde die Skulptur aus Granit von dem Steinbildhauer Ulrich Glatz.
Wer durch das Törchen in der Peterbergstraße auf Kappels Friedhof kommt und zwei, drei Stufen hinauf geht, kommt zu einem langen Rasenstück, an dessen Rand fünf kleine Bäume stehen. Das ist das Baumfeld des Friedhofes, auf dem Urnen unter einer 40 auf 40 Zentimeter großen Grabplatte ...