Tierwelt

Biber fühlen sich an Hasel und Rhein wohl

BZ-Plus Längst sind die Biber zurück am Hochrhein. Auch an der Hasel bei Wehr und am Rhein bauen sie Dämme und Gänge – was für Ärger sorgt. Wie damit umgegangen werden kann, zeigte eine Tagung in Wehr auf.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit ihren  Zähnen fällen die Biber müh...Bäume, die sie für den Dammbau nutzen.  | Foto: Patrick Pleul (dpa)
1/2
Mit ihren Zähnen fällen die Biber mühelos Bäume, die sie für den Dammbau nutzen. Foto: Patrick Pleul (dpa)
Eine Exkursion entlang der Hasel zum Thema "Der Biber – Fluch oder Segen" zeigt verräterische Spuren des Bibers: So ist eine sogenannte Biberrutsche am Ufer ein Hinweis auf die Nähe des Nagers. Eine Biberrutsche ist eine Stelle am Ufer, an der der Biber sich ins Wasser ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Erich Linsin, Werner Grether, Andreas Schmitz

Weitere Artikel