Betty Kind hört als Chorvorsitzende auf

Mit viel Dank, Beifall und einem eigens getexteten Lied ist Betty Kind als Vorsitzende des Kirchenchores Achkarren verabschiedet worden. Nach 35 Jahren gibt sie das Zepter weiter an Rita Fessinger.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Betty Kind (Zweite von links) wurde vo...dith Meyer (von links) verabschiedet.   | Foto: Sebastian Ehret
Betty Kind (Zweite von links) wurde vom neu formierten Vorstand mit Anita Fischer, Markus Lippold, Rita Fessinger, Gerlinde Rauch und Edith Meyer (von links) verabschiedet. Foto: Sebastian Ehret
Im Blickpunkt

Mit dem Wechsel an der Spitze des Chors ist eine Ära zu Ende gegangen. Mit 15 Jahren begann Betty Kind als Sängerin 1955 in "ihrem" Chor. 1985 wurde sie in den Vorstand gewählt und seit 1989 war sie Vorsitzende. In ihrer Amtszeit feierte das Ensemble das 150-jährige Bestehen (2014). Für ihr bürgerschaftliches Engagement wurde Kind zudem 2022 mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet (die BZ berichtete). Nicht nur im Chor, sondern auch in der Stadt sei Betty Kind ein Vorbild mit ihrer langjährigen Aktivität als Sängerin und im Ehrenamt, hieß es in der Laudatio bei der Hauptversammlung. Gerlinde Rauch vom Achkarrer Gemeindeteam sagte: "Betty ist in unserer Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit eine Institution." Kind gab den Dank zurück: "Ich habe es gerne gemacht. Vom Vorstand und den Mitgliedern wurde ich in all den Jahren bestens unterstützt." Mit einem umgetexteten Kirchen-Lied von Martin Schneider zur Melodie von "Danke, für diesen Morgen" wurde Betty Kind verabschiedet.

Rückblick

"Wer das Singen recht versteht, ist im Herzen König." Mit diesen Worten fasste Betty Kind ihre 35-jährige Tätigkeit im Vorstand des Kirchenchores Achkarren zusammen. Der Spruch charakterisiert auch die Aktivitäten des Chors. Das wurde aus den Tätigkeitsberichten der Jahreshauptversammlung deutlich.

Eine Rückschau auf die vergangenen drei Jahre gab Schriftführerin Rita Fessinger. 150 Zusammenkünfte von 2022 bis 2024 zählte sie auf. Es gab etliche Probenabende und Auftritte, aber auch einen Ausflug an den Bodensee. Der Chor gestaltete das Leben im Wein- und Ferienort beispielsweise mit dem Dreikönigsnachmittag und der Kaffeestube beim Herbsthock im Winzerkeller mit. Höhepunkte seien Chortreffen in Freiburg und Oberbergen gewesen. Trotz guter Einnahmen berichtete Rechnerin Anita Fischer von einem Defizit, das über die Rücklagen ausgeglichen werden könne.

Ausblick

Die musikalische Entwicklung des kleiner werdenden Chores sei positiv. Markus Lippold ist seit 16 Jahren der musikalische Leiter und blickt zuversichtlich nach vorne: "Wir sind für die Zukunft singfähig und gut aufgestellt." Für das Kirchpatrozinium St. Georg im Frühjahr wurde ein Projektchor ins Leben gerufen. Von ihm soll eine besondere Messe gestaltet werden. Dafür seien schon einige interessierte Projekt-Sängerinnen und -Sänger dazugekommen. Weitere Mitstreiter seien willkommen. Geprobt wird mittwochs um 19.30 Uhr in der Alten Schule.

Wahlen

Vorsitzende und Schriftführerin: Rita Fessinger, Stellvertreterin: Gerlinde Rauch, Rechnerin Anita Fischer.

Ehrungen

Ehrenurkunde des Cäcilienverbands der Erzdiözese Freiburg für 70 Jahre Singen: Betty Kind

Mitglieder

15 (2018: 25).

Kontakt

Schlossbergstraße 12, Achkarren; Telefon: 07662/8203. Probe ist mittwochs um 19.30 Uhr in der Alten Schule.
Schlagworte: Betty Kind, Rita Fessinger, Anita Fischer
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel