Betroffene sollen zur Normalität zurückkehren
Die 70 Betreuungsplätze im Erich-Reisch-Haus für Wohnungslose sind derzeit alle besetzt / Grundsätze der Einrichtung sind Stabilisieren, Fördern und Fordern.
Tanja Holtze
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. "Bis vor etwa fünf Jahren kamen in das Erich-Reisch-Haus im Sommer noch Wohnungslose, die durch ganz Europa reisten, Berber nannten die sich", erzählt Sabine Gast vom Sozialdienst Ambulante Fachberatung des Landkreises Lörrach. In der warmen Jahreszeit jahrelang tendenziell eher weniger frequentiert, sind die insgesamt 70 Betreuungs- und Wohnplätze der sozialen Einrichtung derzeit alle besetzt – es steigt die Zahl derer, die in der direkten Umgebung ihre Wohnung verlieren.
Das Schicksal, auf der Straße zu leben, trifft Menschen, in deren Leben mehrere existenzielle Dinge gleichzeitig schief laufen. Die Menschen können sich nicht aus dem Teufelskreis, der durch eine Ehescheidung, Verlust des ...