Beten, essen und miteinander reden
Die Lörracher-Ditib-Gemeinde zeigt noch bis Sonntag bei den Tagen der offenen Tür ihre Gebetsräume und türkische Spezialitäten.
Jonas Hirt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Die Lörracher Gemeinde Ditib (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion) hat die Tür des Gemeindezentrums geöffnet. Noch bis Sonntag können Besucher Lahmacun und andere türkische Spezialitäten essen, die Gebetsräume besichtigen und mit den Gemeindemitgliedern ins Gespräch kommen. Denn auch dazu diene die Veranstaltung, wie Basri Begen, der Vorsitzende der Lörracher Ditib-Gemeinde erklärt.
Die Gebetsräume für Männer und Frauen seien während der Veranstaltung immer offen, sagt der Vorsitzende. "Wenn jemand rein kommen und beten möchte, kann er das tun – ...