Beteiligungshaushalt: Mit einem Klick in die Haushaltspolitik

Wie wird Haushaltspolitik interessant für die Bürger? In dem man sie mitmachen lässt! Das dachte sich zumindest die Stadt Freiburg und lädt ein, zum zweiten Mal online mitzubestimmen, wofür in Zukunft Geld ausgeben werden soll. Bis Dienstag kann man noch an der ersten Phase des Projekts teilnehmen. Fünf Fragen und Antworten, wie der Beteiligungshaushalt funktioniert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Was ist der Beteiligungshaushalt?
715 Seiten mit Zahlen, Kalkulationen und Tabellen: So lang ist der Haushaltsentwurf für 2011/2012, den Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon und der Erste Bürgermeister Otto Neideck dem Gemeinderat vorgelegt haben. Dabei geht es um eine Summe von mehr als 800 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christof Heim, Franz-Albert Heimer, Otto Neideck

Weitere Artikel