Beteiligungshaushalt: Mit einem Klick in die Haushaltspolitik
Wie wird Haushaltspolitik interessant für die Bürger? In dem man sie mitmachen lässt! Das dachte sich zumindest die Stadt Freiburg und lädt ein, zum zweiten Mal online mitzubestimmen, wofür in Zukunft Geld ausgeben werden soll. Bis Dienstag kann man noch an der ersten Phase des Projekts teilnehmen. Fünf Fragen und Antworten, wie der Beteiligungshaushalt funktioniert.
Amelie Herberg
Fr, 4. Mär 2011, 17:47 Uhr
Stadtgespräch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Was ist der Beteiligungshaushalt?
715 Seiten mit Zahlen, Kalkulationen und Tabellen: So lang ist der Haushaltsentwurf für 2011/2012, den Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon und der Erste Bürgermeister Otto Neideck dem Gemeinderat vorgelegt haben. Dabei geht es um eine Summe von mehr als 800 ...