Besondere "Burnout-Therapie"

Der Musikverein Ettenheimmünster zaubert ein lustiges närrisches Programm auf die Bühne und begeistert die Besucher.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Leidensgenossinnen: die seilspringende... und die Flötenspielerin Rita Ohnemus   | Foto: sandra decoux-kone
Leidensgenossinnen: die seilspringende Beate Weber und die Flötenspielerin Rita Ohnemus Foto: sandra decoux-kone

ETTENHEIM-ETTENHEIMMÜNSTER. Endlich haben die Münstertäler wieder ihre Lachmuskeln trainieren können. Nach einem Jahr Pause – die Grippewelle hatte voriges Jahr zugeschlagen – brachte der Musikverein Ettenheimmünster wieder die Narren zum bunten Abend in der Festhalle zusammen. An zwei Abenden holten die Macher um den Vorsitzenden Hans-Peter Eckert alle Akteure auf die Bühne der Festhalle, die das Münstertal traditionell in Fasnetstimmung bringen.

Die Wälle-Bengel waren dabei mit ihrem Zunfttanz und dem allseits bekannten Lied (bei dem Münchweier irgendwie nicht so gut wegkommt), das Ballett der Gelbe-Rüben-Zunft aus Münchweier (Freitagabend) und das Männerballett Ettenheimweiler (Samstagabend).
Als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lisbeth von Bauer Joos, Dr. Brüsel, Markus Hummel

Weitere Artikel