Besatzer beuteten Wehr aus

925 JAHRE WEHR (18): Franzosen und Habsburger haben vor den Toren Wehrs um die Vorherrschaft gekämpft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wehr  | Foto: Ernst Brugger
Wehr Foto: Ernst Brugger

WEHR. Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges hatte Wehr wieder jahrelang unter Hungersnot zu leiden. Während des Krieges waren die Felder und Äcker wegen fehlender Arbeitskräfte nicht bewirtschaftet worden. In den vielen verbrannten Höfen wurden auch landwirtschaftliche Geräte vernichtet, zudem fehlte es an Saatgut. In dieser schwierigen Zeit hat sich die Familie Schönau um die Herrschaft Wehr und um das ganze österreichische Vorland besonders verdient gemacht.

Im Jahre 1668 erhob Kaiser Leopold I. die Schönau-Familien in den Stand der Freiherren. Ab 1672 kam es auch am Hochrhein zu Kriegen mit dem französischen Herrscher Ludwig IV. Es folgte eine fast 40-jährige Kriegszeit. Die Franzosen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maria Theresia, Josef II., Karl VI

Weitere Artikel