Bergbau und Wanderwege im Erzgebirge
Das Erzgebirge in Sachsen ist eine Reise wert, findet Isaak Horbank. Warum, das hat er hier aufgeschrieben.
Isaak Horbank, Klasse 9, Schulzentrum (Freiamt)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es gibt auch sehr leckeres Essen, zum Beispiel "Neinerlaa" (Neunerlei) oder "Klitscher" (Kartoffelpuffer) und noch mehr. Weil das Erzgebirge so hoch liegt, sind auch die Temperaturen anders. Im Sommer ist die durchschnittliche Temperatur 18 Grad bis 20 Grad Celsius und im Winter ist die durchschnittliche Temperatur ein Grad bis minus vier Grad Celsius.
Im Erzgebirge gibt es rund 5000 Kilometer markierte Wanderwege. Mit dem europäischen Fernwanderweg, dem Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach-Budapest sowie dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland durchqueren es drei bedeutsame Fernwanderwege.