Bereits 26 700 LR, WOL, KEL oder BH
Die sogenannten Altkennzeichen gewinnen neben dem OG immer mehr an Beliebtheit/ Kreisweit insgesamt 372 996 Fahrzeuge.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ORTENAU. Seit Dezember 2013 können im Ortenaukreis neben dem herkömmlichen OG auch wieder die bis zur Kommunalreform in den 70er Jahren ausgegebenen Altkennzeichen LR, WOL und KEL geordert werden, seit dem Frühjahr 2015 auch wieder BH. Es wird kräftig davon Gebrauch gemacht, wie Franz Benz, Chef der Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt, auf Anfrage mitteilte. Bereits an rund 26 700 Fahrzeugen prangt eines der sogenannten Altkennzeichen. In den meisten Fällen wurde ein LR gewünscht.
Franz Benz ist über die Zahl der zulassungspflichtigen Fahrzeuge im Ortenaukreis exakt im Bild – also jener, die das im Volksmund sogenannte "große Nummernschild" benötigen. "Zum 31. Juli", sagt der Leiter der Kfz-Zulassungsstelle beim Landratsamt in Offenburg, "waren exakt 372 996 Fahrzeuge zugelassen." Diese verteilen sich ...