Di, 27. Feb. 2018 Pfalz Die Hitler-Glocke in Herxheim/Berg darf weiter bimmeln Gemeinderat im pfälzischen Herxheim hat entschieden, dass das umstrittene Relikt aus der Nazizeit hängen bleiben darf. Allerdings soll es als Mahnmal gelten.
Sa, 14. Sep. 2013 Friedrichshafen Zeppelin-Universität feiert ihr zehnjähriges Bestehen Die private Zeppelin-Universität feiert am Wochenende ihr zehnjähriges Bestehen – sie will Bildung vermitteln und nicht einfach Karrierebeschleuniger sein.
Fr, 12. Sep. 2008 Der letzte Stich Alle Rettungsversuche sind gescheitert, das Hoffen war vergebens: der traditionsreiche Nähmaschinenhersteller Pfaff in Kaiserslautern muss Insolvenz anmelden
Sa, 23. Jul. 2005 Die letzte Instanz Fernab vom Berliner Politikbetrieb entscheidet das Bundesverfassungsgericht jetzt über die Vertrauensfrage.
Do, 2. Dez. 2004 Ein gepanzerter Wolf im Minenfeld Ein pensionierter deutscher Ingenieur hat ein Räumfahrzeug für Minen entwickelt / 20 000 Quadratmeter pro Tag minenfrei.
Mo, 5. Jul. 2004 Gewalt, die aus der Mitte der Dorfgemeinschaft kommt Das Mannheimer Landgericht sucht nach Gründen, warum eine Clique von Jugendlichen in dem Dorf Neulußheim einen Obdachlosen zu Tode prügelte.
Mi, 17. Sep. 2003 Der Krimsekt mit "Gorbi" liegt schon lange zurück Kampfflugzeuge aus Russland für Jordanien: 42-Jähriger soll wegen Kriegswaffenhandels für mehrere Jahre hinter Gitter.
Mi, 7. Mai 2003 Am Ende waren es noch Kleinkriminelle Haftstrafen gegen "Terrorpaar" wegen Sprengstoff- und Drogenbesitzes sowie wegen Diebstahls.
Mi, 30. Apr. 2003 Anklage nicht zu halten Hauptbelastungszeugin im Heidelberger "Terroristenprozess" nimmt Aussagen zurück.
Sa, 12. Apr. 2003 Der Angeklagte war Böller-Fan Prozessauftakt gegen das angebliche Terroristenpaar von Walldorf / Aus 130 Kilo Sprengstoff sind 384 Gramm geworden.
Fr, 4. Apr. 2003 Kriegsspuren in der Pfalz Im US-Hospital in Landstuhl werden 228 verletzte Soldaten des Irak-Feldzuges behandelt.
Mo, 9. Sep. 2002 Ein "Schläfer", der nur ein Prahlhans war? Der in Heidelberg festgenommene Bombenbauer Osman P. passt nicht in das Klischee vom islamischen Fundamentalisten.