"Beispiellose Weltkarriere"
Wehrer Friseur Günter Ammann erhält in Todtnau den Karl-Ludwig-Nessler-Preis verliehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR/TODTNAU. Die Dauerwelle kennt jeder. Doch wer hat sie erfunden? Es war Karl Ludwig Nessler, Sohn eines Schuhmachers aus Todtnau. Im Schwarzwaldort wurde am Sonntag auch der 1996 ins Leben gerufene Nessler-Preis verliehen. 110 Jahre nach Erfindung der Dauerwelle wurde die Auszeichnung bei einer Feier im Rathaus mit Vertretern des Nessler-Komitees, der Friseur-Innung, der Stadt, anderer Nessler-Preisträger, Weggefährten, Freunden und Kollegen an Günter Amann aus Wehr überreicht.
Klaus Leschinski, Mitglied im Präsidium des Nessler-Komitees und Deutschland-Generalsekretär des "Cat" (Cercle des arts et techniques de la ...