BZ-Aktion

Bei BZ-Aktion "Weihnachtsfreude für alle" im südlichen Breisgau werden rund 96.000 Euro gespendet

Bei der BZ-Aktion "Weihnachtsfreude für alle" konnte wieder ein beeindruckendes Ergebnis erzielt werden. Die Leserinnen und Leser im südlichen Breisgau spendeten rund 96.000 Euro.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen m...chtsaktion seit 30 Jahren organisiert.  | Foto: Frank Schoch
Die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen mit Geschäftsführer Rolf Rubsamen (rechts) und Markus Matz übergab 1740 Euro an Andrea Bösch, die die BZ-Weihnachtsaktion seit 30 Jahren organisiert. Foto: Frank Schoch

Die Leserinnen und Leser der Badischen Zeitung haben erneut ihre Großzügigkeit unter Beweis gestellt. Bei der BZ-Spendenaktion "Weihnachtsfreude für alle" im südlichen Breisgau sind in diesem Winter 96.071 Euro zusammengekommen. Mit diesem Geld wird Menschen geholfen, die in schwierigen Zeiten auf unbürokratische Direkthilfe angewiesen sind. Seit mehr als drei Jahrzehnten spenden die Leserinnen und Leser bei dieser Aktion, und es ist ein tolles solidarisches Zeichen, dass dabei in der jüngeren Vergangenheit fast immer um die 100.000 Euro zusammengekommen sind.

Das Geld kommt Menschen aus der Region zugute. Zusammen mit unseren sozialen Partnern versuchen wir, auf unkomplizierte Art und Weise zu helfen, jetzt und auch über die kommenden Monate hinweg. Die BZ-Redaktion arbeitet eng mit kirchlichen Organisationen und Verbänden der freien Wohlfahrtspflege zusammen, die sich in sozialer Verantwortung und mit fachlichem Sachverstand um Menschen in Not kümmern. Sie kennen die persönliche Situation der Bedürftigen und wissen, welche Hilfen gebraucht werden. Sie wenden sich stellvertretend für die Betroffenen an die Redaktion. Unzureichende staatliche Zuwendungen und steigende Lebenshaltungskosten fördern Armut, nicht selten wird das Existenzminimum unterschritten. Kranke, alte Menschen, Familien mit Kindern und Alleinerziehende werden unterstützt.

Zu unseren Partnern zählen der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, die Diakonie, das Deutsche Rote Kreuz, das Evangelische Dekanat, die Psychosoziale Krebsberatung Freiburg, die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Staufen, der Start Verein Ambulante Wohnbegleitung, das Evangelische Jugendwerk Breisgau-Hochschwarzwald, der Helferkreis Integration Stadt Krozingen sowie gesetzliche Betreuer.

Mit dem Geld können wir die strukturellen Probleme nicht lösen, aber wir können Menschen mal Zeit zum Durchschnaufen geben und ihnen helfen, ihr Leben wieder selbst in den Griff zu bekommen. Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben das mit Ihren Spenden möglich gemacht. Wir hoffen, dass sie das Projekt auch in diesem Jahr wieder mit ihrer Spende unterstützen. Die Aktion Weihnachtswunsch gibt es übrigens fast im gesamten Verbreitungsgebiet der Badischen Zeitung. Ihren Ursprung hat sie in Freiburg bei der Stadtredaktion, die damit 1961 begann. Im vergangenen Winter sammelte die BZ mehr als 1,1 Millionen Euro an Spenden ein.

Bis zuletzt gingen bei der BZ noch Geldbeträge ein. Wir bedanken uns herzlich bei Elisabeth Borchert (30 Euro), Ingeborg Schelb (50 Euro), Christine und Thomas Bläsi (60 Euro) sowie Angelika und Anton Brender im Rahmen des Spenden-Marathons Münstertal (70 Euro); außerdem gingen 300 Euro von anonymen Spendern ein.

Schlagworte: Anton Brender, Thomas Bläsi, Ingeborg Schelb
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel