Begegnung mit grausamer Geschichte

Dr. Frank Reiss, ein Zeitzeuge des Ghettos von Theresienstadt, beeindruckt 140 Schüler des Wirtschaftsgymnasiums Bad Säckingen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN (BZ). Eine Begegnung mit einem Zeitzeugen des von den Nazis eingerichteten Ghettos in Theresienstadt hatten jetzt mehr als 140 Schüler des Wirtschaftsgymnasiums der Rudolf-Eberle-Schule in Bad Säckingen. Dr. Frank Reiss aus Prag berichtete vor den Schülern. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch die Brücke-Most-Stiftung in Dresden, deren Ziel die deutsch-tschechische Völkerverständigung ist. Vor Ort koordinierte Geschichtslehrer Thomas Blomenkamp die Veranstaltung.

Voller Anerkennung äußerte sich Joseph Goebbels in seinen Tagebüchern über die antijüdischen Rassengesetze des slowakischen Tisso-Regimes, dass dem Deutschen Reich nach der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Frank Reiss, Vaclav Havel, Roman Mach

Weitere Artikel