Klimawandel
Bedeutung des lokalen Handelns für die ganze Welt
Hans-Werner Lüdke (Freiburg)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Freiburg an den "Grenzen des Wachstums"? Der Club of Rome veröffentlichte 1971 die Studie "Limits of Growth", die das politische Bewusstsein einer ganzen Generation stark beeinflusst hat. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung des lokalen Handelns für die ganze Welt. Das gilt auch für Freiburg im klimatisch besonders empfindlichen Oberrheingraben. Unsere Stadt ist in einem halben Jahrhundert um 60.000 Einwohner, also um mehr als ein Drittel, gewachsen. Laut dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung wird sie auch in Zukunft eine der am stärksten wachsenden Städte in der Bundesrepublik bleiben – obwohl die Gesamtbevölkerung unseres Landes um mehr als 2 Millionen Menschen abnehmen wird. Daraus ergibt sich, dass die Stadt außer den vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen die Bevölkerungszuwachs steuern kann und muss.
Hans-Werner Lüdke, Freiburg