Restitution

Basler Kunstmuseum lehnt Rückgabe von sogenanntem Fluchtgut ab

BZ-Plus Vom Basler Kunstmuseum wird Wiedergutmachung gefordert. Es geht um ein Gemälde, dass eine aus Deutschland emigrierte Jüdin dem Museum 1940 in einer Notlage verkaufte. Das Haus lehnt ab.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im konkreten Fall lehnt das Basler Kun...an anders entscheiden würde, heißt es.  | Foto: Mark Niedermann
1/2
Im konkreten Fall lehnt das Basler Kunstmuseum die Rückgabe ab, es sei jedoch auch Fluchtgut denkbar, bei dem man anders entscheiden würde, heißt es. Foto: Mark Niedermann
Das Gemälde, um das es geht, ist "La Muse inspirant le poèt" von Henri Rousseau, gemalt 1909. An das Kunstmuseum Basel verkauft wurde es 1940 von der deutsch-schweizerischen Gräfin Charlotte von Wesdehlen. Sie hatte ihre Heimatstadt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Charlotte von Wesdehlens, Charlotte von Wesdehlen, Henri Rousseau

Weitere Artikel