Basler Kunstmuseum lehnt Rückgabe von sogenanntem Fluchtgut ab
Vom Basler Kunstmuseum wird Wiedergutmachung gefordert. Es geht um ein Gemälde, dass eine aus Deutschland emigrierte Jüdin dem Museum 1940 in einer Notlage verkaufte. Das Haus lehnt ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Gemälde, um das es geht, ist "La Muse inspirant le poèt" von Henri Rousseau, gemalt 1909. An das Kunstmuseum Basel verkauft wurde es 1940 von der deutsch-schweizerischen Gräfin Charlotte von Wesdehlen. Sie hatte ihre Heimatstadt ...