Bankenlandschaft wird umgekrempelt

Große Privatbanken wollen durch Übernahme oder Zusammenschlüsse ihre Position im Inland deutlich verbessern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FRANKFURT. Die Neuordnung der deutschen Großbanken gilt bei Finanzexperten als ausgemachte Sache. Ein nationaler Banken-Champion müsse gebildet werden, damit die deutschen Institute im internationalen Wettbewerb mithalten können. Jetzt haben die Allianz, der die Dresdner Bank gehört, und die Commerzbank angeblich eine Zehn-Milliarden-Offerte für die Postbank auf den Tisch gelegt. Eine Bestätigung gibt es nicht. Aber die Neugestaltung der Bankenlandschaft wird rasch kommen.

Dass die Postbank wegen ihrer fast 15 Millionen Kunden, ihrer starken Stellung im Zahlungsverkehr und ihres engen Filialnetzes von den Großbanken umworben wird, ist verständlich. Auch Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann hat mehrfach Interesse bekundet. Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Udo Steffens, Martin Blessing, Wolfgang Gerke

Weitere Artikel