Ballkünstler, die mit Nadel und Faden arbeiten
Cabanja-Weltladen wirbt vor der Fußball-EM für gerechte Entlohnung der pakistanischen Produzenten von Lederfußbällen /Vier Bälle pro Tag zu schaffen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ZELL. Aus Anlass der Fußball-EM hat der Cabanja-Weltladen im Zeller Schulzentrum am Montag für die Weltladen-Aktion "Fußball aus fairem Handel" geworben. Die Viert- und Fünftklässler konnten dabei unter anderem schmerzhaft erfahren, welche Mühe es macht, auch nur einen einzigen Fußball zu nähen.
Schuften für das Ballvergnügen: Das ist traurige Realität in Pakistan. Dort lassen die großen multinationalen Sportartikelfirmen den größten Teil ihrer weltweit verkauften Markenfußbälle fertigen. ...