Bäume, Pilze und Gebäude
Beim Tag der offenen Gartentür im ZfP-Park wurde dessen Geschichte und Instandhaltung erklärt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Andreas Krause-Trimpin ist Gärtnermeister beim ZfP | Foto: Janina Ruth Andreas Krause-Trimpin ist Gärtnermeister beim ZfP | Foto: Janina Ruth](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/4e/26/f2/89007858-w-640.jpg)
EMMENDINGEN. Mittwochnachmittag, kurz vor 16 Uhr. Umgeben von rund 200 Personen zieht sich Michael Trinkner an einem langen Seil hoch, in die Äste einer Platane. Am Tag der offenen Gartentür im Zentrum für Psychiatrie (ZfP) zeigt er den Teilnehmern der Führung durch die Anlage, wie eine Baumkronensicherung installiert und überprüft wird.
"Diese Bäume werden in den letzten Jahren immer mehr mit Massaria befallen", erklärt Andreas Krause-Trimpin, der Gärtnermeister des ZfP. Der Pilz zerstöre die Äste der Bäume. Damit diese nicht herunterfallen, werden sie mit Seilen ...