Bärbel Schäfer sagt Unterstützung zu
Regierungspräsidentin sucht mit Ballrechten-Dottingen nach Lösungen im Holzweg III und bei Entwicklung der Gemeinbedarfsfläche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Vor Ort informierte sich Regierungsprä...rechten-Dottingen zu komplexen Themen. | Foto: Model Vor Ort informierte sich Regierungsprä...rechten-Dottingen zu komplexen Themen. | Foto: Model](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/9f/d7/1c/127915804-w-640.jpg)
BALLRECHTEN-DOTTINGEN. Ihre repräsentative Präsenz bei der Einweihung des Bildungshauses (wir berichteten) verknüpfte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer mit einem informativen und konstruktiven Gemeindebesuch zu aktuellen Themen. Im Mai 2012 hatte sie kurz nach ihrem Amtsantritt die Ansiedlung des Lebensmittelmarktes unterstützt, der gut angenommen wird. Nun steht die Kommune vor Herausforderungen bei der Entwicklung einer interkommunalen Gemeinbedarfsfläche für Bauhof und Feuerwehr von Ballrechten-Dottingen und Sulzburg sowie vor Naturschutzhürden im Holzweg III.
Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde im Rathaus machte sich die Regierungspräsidentin mit Bürgermeister Bernhard Fehrenbach und Vertretern des Gemeinderates ein Bild vor Ort. Für die interkommunale Ansiedlung wurden acht Sonderflächen untersucht. Einige schieden ...