Hohe Energiepreise
Badische Stahlwerke in Kehl drosseln Produktion
Die Nachfrage nach Stahl ist groß, dennoch produziert Baden-Württembergs einziges Stahlwerk in Kehl derzeit weniger, als es könnte. Grund sind die hohen Energiepreise. Sie zwingen auch andere in Kurzarbeit.
Fr, 8. Apr 2022, 13:59 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Stahlwerk von Arcelor Mittal in Hamburg beispielsweise hat mit Unterbrechungen bereits Anfang dieses Jahres Kurzarbeit eingeführt. "Wir können angesichts der hohen Energiekosten nicht mehr wettbewerbsfähig ...