Ein seit über zwanzig Jahren bestehendes Wärmenetz in Wasenweiler soll stillgelegt werden. Laut einer Tochterfirma der Badenova lässt es sich nicht mehr effizient betreiben. Anwohner äußern ihr Unverständnis.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Viele Gemeinden im Land sind derzeit damit beschäftigt, ein Konzept für die Energie- und Wärmewende zu entwickeln. Vom Gesetzgeber sind sie zur kommunalen Wärmeplanung verpflichtet. Einen Beitrag zum Umstieg auf klima- und ressourcenschonende Heiztechniken sollen dabei auch lokale Wärmenetze leisten. Im Ortszentrum von Ihringen, so das vorläufige Ergebnis der kommunalen Wärmeplanung, könnte ein solches Wärmenetz sinnvoll ...