Baden mit Belchenblick

Das Alemannenbad in Staufen wird schon seit mehr als 125 Jahren rege besucht / Förderverein sucht Zeitzeugen und plant Jubiläumsband.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So sieht das Ambiente heute aus.   | Foto: SUSANNE MÜLLER
So sieht das Ambiente heute aus. Foto: SUSANNE MÜLLER

Das Alemannenbad in Staufen blickt auf eine lange Tradition zurück. Teile der Bauten auf dem städtischen Gelände sind denkmalgeschützt. Segensreich ist die Arbeit des Fördervereins, der sich den Erhalt des Freibades mit Belchenblick auf die Fahnen geschrieben hat.

Im Sommer 1892 begannen laut Stadtarchiv die Bauarbeiten für das Freibad mit Belchenblick. Pünktlich zur Badesaison im Mai 1893 war die Anlage, die als mustergültig galt, betriebsbereit. Ein hoher Bretterzaun schützte gegen Blicke von außen. Das 18 mal ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel