Mobilität
Autonomes Fahren gilt als Zukunft, doch es warten riesige Herausforderungen
Dank Künstlicher Intelligenz und smarten Sensoren sollen Autos künftig vollautomatisch fahren – ohne Fahrer. Doch bis es soweit ist, müssen mehrere Hürden zugleich überwunden werden.
So, 9. Mai 2021, 11:11 Uhr
Bildung & Wissen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Eine alltägliche Verkehrssituation ste... Rechenleistung eines autonomen Autos. | Foto: scharfsinn86 (stock.adobe.com) Eine alltägliche Verkehrssituation ste... Rechenleistung eines autonomen Autos. | Foto: scharfsinn86 (stock.adobe.com)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/07/2d/78/201796984-w-640.jpg)
Auf dem Weg nach München umfährt das Auto elegant den Stau bei Pforzheim-Ost und steuert an der Raststätte Leipheim-Süd einen Induktionsladeplatz an, um sich für den restlichen Weg mit etwas Strom zu versorgen. Vor der Ankunft hat es die Parksituation in Haidhausen ...