Auswege aus dem Trauma

Ein Netzwerk will dafür sorgen, dass traumatisierten Menschen im Dreiländereck besser geholfen werden kann.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LÖRRACH. Ärzte, Psychologen und Therapeuten, die traumatisierten Menschen helfen, haben sich im Tri-Regio-Netzwerk Psychotraumatologie zusammengeschlossen. Mit Arbeitsgruppen und Symposien organisieren die Fachleute, die im Elsass, im Raum Basel und Südbaden arbeiten, Gedankenaustausch und Fortbildung. Nach wie vor fehle vielen Ärzten und Therapeuten das nötige Wissen über traumatische Erkrankungen, sagte Torsten Berghändler, bislang Präsident des Netzwerkes, am Mittwoch in der Mitgliederversammlung in Lörrach.

Die rund 100 Mitglieder des Netzwerkes arbeiten als Psychiater oder Psychologen in eigener Praxis, aber auch in Einrichtungen wie dem Universitätsspital Basel, in einem Heim für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ernst Ludwig Iskenius, Torsten Berghändler, Heidrun Barth

Weitere Artikel